Oha. So nach und nach kommen da so einige Positionen zusammen. Im Downloadbereich werden wir unsere Kostenkalkulation zur Verfügung stellen.
Reisedokumente
Reisepass, Fotos, Visum, internationaler Führerschein. Da gehen schnell schon ein paar Scheine über den Tisch.
Unterkünfte
Je nach Art und Weise der Unterkünfte muss man entsprechend sein Budget an den geplanten Reisetagen zzgl. evtl. Verzögerungen planen.
Verpflegung
Neben der abendlichen Verpflegung in der Unterkunft benötigt man sicherlich auch tagsüber so einiges an Getränken und etwas für zwischendurch.
Freizeit
Wir werden ja auch in so manchen großen Städten halt machen. Da wird sicherlich auch noch das ein oder andere Eintrittsgeld fällig oder mal ein ordentlichen Abendbrot. Vielleicht lassen wir uns auch hinreißen, mal ein paar Postkarten abzusenden.
Fahrtkosten
Da sind auf jeden Fall die Spritkosten zu kalkulieren. Man sollte also gut über die zu fahrenden Kilometer bescheid wissen und hier gern auch etwas aufrunden, denn nicht jede Straße wird befahrbar sein und so manchen Umweg kosten.
Auf dem Weg um die Ostsee werden wir auch auf die ein oder andere Fähre angewiesen sein. Auch die Maut für Brücken oder Tunnel sind einzuplanen. Da kann es mal 3 bis 5 Euro aber auch 20 Euro kosten.
Für den Fall einer Panne sollte man auch ein gewisses Budget bereithalten. Abschleppkosten sollten hier bestenfalls durch einen Schutzbrief gesichert sein.
Gebühren/Wechselkurse
Bei Barabhebungen an Automaten können Gebühren entstehen. Diese können schon auch mal 5 Euro betragen. Des Weiteren sind 1-2% Wechselkursgebühren bei jeder Kartenzahlung fällig. Also ist auch dies einzuplanen. Hierbei auch bei jedem Tanken oder an die Staaten denken, die keine Euro haben, wie z. B. Polen, Kaliningrad, Russland, Schweden, Dänemark, Norwegen.