Es hatte geregnet. Aber nur ein wenig in der Nacht. Als wir aufgestanden sind schien so wie fast immer die Sonne.

Ein schöner Tag um auf den Spuren des "Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg..." zu wandeln, zum Bahnhof Byringe. Der alte Bahnhof ca. 25 Kilometer westlich von Mariefred wird heute privat bewohnt. Die Gleise sind mittlerweile abgebaut, das Bahnhofsschild hängt wieder an der Fassade. 

Wir hatten ein Eisenbahnmuseum in Malmköping im Programm, leider hatte dieses heute geschlossen.

Auf der 214 trafen wir auf ein Relikt vergangener Zeiten. Mitten über der Straße erhob sich ein Stahlgestell. Dies war einer der Träger einer ehemals 42 Kilometer langen Seilbahn, die Kalk von einem Kalkbruch transportierte, der Kalklinbanan Forsby-Köping. Sie transportierte von 1941 bis 1997 den Kalkstein vom Bruch in Forsby bis ins Kalkwerk nach Köping. Die Seilbahn im Kalkbruch zu sehen blieb uns leider verwehrt, da ein gesicherter Zaun mit Tor den Weg versperrte. 

Nun war unser letzter Stopp eine Geisterstadt. Um diese zu finden mussten wir ein wenig über mit Sand verdichteten und teilweise mit Schotter versehenen. Doch dann fanden wir das Örtchen Björnhammar. Hier gab es einige verlassene Häuser. Das besondere hierbei war, es waren Mehrfamilienhäuser u d sie hatten sogar teilweise Tiefgaragen. 

Am Abend genossen wir nach einem Burger von Sybilla die Abendsonne bei Wein und Bier und schrieben unsere Tageserlebnisse nieder. 

 

Fakten

     
       
von: Mariefred Strecke: 305 km
nach: Karlborg Fahrzeit: 04:27 h
Wetter: leicht bewölkt bis sonnig, 20 Grad  Gesamt:

8.646 km

125:27 h