Nach dem Frühstück wollte unser Gastgeber unbedingt noch Fotos mit uns auf seinem Hof machen.
Wir posteten es auf seiner Facebook-Seite und er war überglücklich. Er machte noch mehr Fotos von uns und filmte, wir wir vom Hof fuhren.
Bei herrlichstem Sonnenschein und 20 Grad ging es durch kurvenreiche Wälder vorbei an riesigen Weideflächen. Die Straßenränder sind immer wieder von Schafgarbe und Lupinen umsäumt. Nur einmal standen wir vor einem Sackgassenschild, wo hätte keins stehen dürfen. Grund waren Bauarbeiten an der kleinen Straße. Also musste ein kleiner Umweg in Kauf genommen werden, der war aber harmlos.
Entlang einer alten Bahnstrecke hat Marko eine stillgelegte Eisenhütte ausgemacht, die tatsächlich einen ca. 10 Meter langen Bahnsteig als Bahnhof hatte. Engelsbergs Bruck hieß der Halt und hatte tatsächlich einen aktuellen Fahrplan hängen, wonach hier am Wochenende etwas halten soll. Die Gleise sahen eher nicht danach aus. Ein wenig weiter hat marko noch einen Bahnhof ausgemacht, wo in wenigen Minuten ein Zug kommen sollte. Auf dem Weg dahin hielt ich bei einem Café, zu dem Marko nach dem Halt von zwei Zügen nachkam.
Zufällig trafen wir auf unserem weiteren Weg auf eine alte Hügelgrabstätte Anundshög. Hier wurden auch über 3.200 Jahre alte Reste eines Steges gefunden. Dieses Land hier stand also vor langer Zeit unter Wasser.
Am Abend aßen wir in einem wohl besseren Lokal. Interessant war, dass Weingläser auf dem Tisch standen. Ich habe einen Weißwein zum Fisch bestellt, Marko Bier zum Schweinefleisch. Beides wurde je in das auf dem Tisch stehende Weinglas gegossen. Interessant.
Fakten |
|||
von: | Falun | Strecke: | 262 km |
nach: | Mariefred | Fahrzeit: | 03:59 h |
Wetter: | leicht bewölkt bis sonnig, 20 bis 24 Grad | Gesamt: |
8.341 km 121:00 h |